Cologne Shambhala Meditation Center
Wintersonnenwende - Sangha-Abendessen
Wintersonnenwende - Sangha-Abendessen
Start: ab 16.30 Uhr im Shambhala-Zentrum
Im Zentrum bereiten wir Speisen für den Abend zu. Schön wäre es, wenn du auch selbst
etwas zu Essen mitbringst, das du mit anderen teilen magst. Wir werden daher ein Sangha-Abendessen zusammen mit einer kurzen Lhasang- und Sonnenwende-Zeremonie veranstalten. Um die Tradition der Opfergaben fortzusetzen, werden die Gemeindemitglieder Günther Burghardt und David Schneider einen Bildervortrag ihrer Pilgerreise in Japan im Herbst dieses Jahres präsentieren.
Warum feiern wir die Wintersonnenwende im Shambhala-Zentrum?
In unserer modernen Gesellschaft begehen wir Feiertage nach religiösen Traditionen,
mit denen wir womöglich nur oberflächlich verbunden sind. Um dieser Tendenz
to counteract, führte Chögyam Trungpa Rinpoche regelmäßig wiederkehrende
Festlichkeiten bei Shambhala ein, die einen stärkeren Bezug zu unseren buddhistischen
Praktiken haben und älter sind als die Religionen unserer Zeit. Dazu gehörte der
Kindertag, der so nah wie möglich an der Wintersonnenwende gefeiert wurde.
An diesem Tag veranstalteten die Kinder – im Kreis unserer gesamten Gemeinschaft –
ein Fest mit Lichtern, Gesang, Glitzer, Kostümen, Geschichtenerzählen und dem
Austausch von Geschenken, wobei der Schwerpunkt – insbesondere bei den Kleinen –
darauf lag, den weniger Glücklichen etwas zu geben, anstatt für sich selbst etwas
anzuhäufen. An diesen Nachmittagen konnten sich die Mitglieder der Gemeinschaft
auch zu einer kleinen musikalischen Darbietung oder einem Theater- oder Tanzangebot
inspirieren lassen.
Derzeit haben wir jedoch nicht sehr viele Kinder in unserer Kölner Shambhala-
Community, aber unser Zentrumsleiter Dennis hat angeregt, die Tradition neu
aufleben zu lassen, um die Position von Sonne und Mond sowie die Rückkehr des Lichts
an diesem kürzesten und dunkelsten Tag des Jahres zu ehren.
Bild: pixabay.com